Zum Inhalt springen
Logo der Webseite
Menü

Philosophie

Das Team

Unsere Teams setzen sich aus verschiedenen Professionen zusammen. Quereinsteiger werden geschult und professionalisiert.

Auch der multikulturelle Aspekt bzw. die Diversität im Team ist gewünscht. Viele Mitarbeiter sind zweisprachig und helfen bei Beratungsaufgaben Brücken zu bauen.

Wichtig ist uns Respekt, Toleranz und Religionsfreiheit gegenüber unserer Klientel und uns selbst.

Unser Konzept zu Gewaltprävention begleitet uns im gemeinsamen Umgang miteinander. 

Fachliche Arbeitsprozesse werden nicht durch individuelle Wertesysteme bestimmt, sondern gemeinsam analysiert und Änderungen ebenso beschlossen.

In der Regel arbeiten unsere Teams im Zweischichtsystem unter Berücksichtigung der persönlichen Wünsche bei der Dienstplangestaltung. 

Veränderungen in der Dienstgestaltung findet nach Absprache statt.

Stressprophylaxe

Seminare zu Resilienz werden unterstützt ebenso wie die individuelle Supervision.

Fortbildungsangebote

Fortbildungen werden sowohl intern als auch extern angeboten.

Individuelle Weiterbildungsangebote im Interesse des Unternehmens werden finanziert.

Ausbildung

  • berufsbegleitende Ausbildung zur Fachkraft für Heilerziehungspflege
  • duales Studium social art

Versicherungsschutz

Neben der Berufshaftpflichtversicherung besteht eine Unfallversicherung, die auch außerhalb der Arbeitszeit gilt.

Unser Ziel ist die Schaffung eines guten Arbeitsklimas. Macht die Arbeit Spaß, profitieren Alle davon.

Zusatzleistungen

  • Fahrkostenzuschüsse in Abhängigkeit zum Wohnort
  • Zuschuss für gesundheitsfördernde Maßnahmen, z.B. Fitnessstudio
  • Zuschüsse für Sehhilfen
  • Zuschüsse für alternative Heilmethoden und Rauchentwöhnung
  • Bonuszahlungen bei Jubiläen in Abstand von 5 Jahren
  • u.v.m.

Wie wir arbeiten

Wir arbeiten professionell und wertschätzend miteinander. Wir unterstützen uns gegenseitig und respektieren die verschiedenen Aufgabenbereiche.

In der Teamarbeit sind die Hierarchien flach, so dass jeder Mitarbeiter die Möglichkeit hat, sich Hilfen zu organisieren. Die Team- und Einrichtungsleiter nehmen die Bedürfnisse ihrer Kollegen wahr. Gibt es Probleme, werden diese lösungsorientiert angegangen.

teamfördernde Maßnahmen

Teamfördernde Veranstaltungen finden regelmäßig statt und werden vom Verein materiell unterstützt.

Sie möchten zum Team gehören?
Bewerben Sie sich jetzt auf unsere offenen Stellen.